Unsere kassenärztlichen Therapieleistungen beruhen auf einer Indikation und der anschließenden Behandlungsverordnung durch Ihren behandelnden Arzt. Halten Sie diese Verordnung in den Händen, rufen Sie unsere Praxis für Physiotherapie in Leipzig an und vereinbaren Sie einen Termin zur Physiotherapie. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, basierend auf unseren angebotenen Therapieleistungen:
Krankengymnastische Übungsbehandlungen
Krankengymnastische Übungsbehandlungen auf neurophysiologischer Grundlage
Bobath-Therapie
Manuelle Therapie
Lymphdrainage
Massagen können die positive Wirkung der Physiotherapie unterstützen. Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt und die Spannung in den Muskeln nimmt ab. Auch Stoffwechselprozesse können wieder ungehindert ablaufen. All das fördert die Selbstheilung des Körpers.
klassische Massage
Segmentmassage
Bindegewebsmassage
Reflexzonenmassage
Periostbehandlung
Colonmassage
Bürstenmassage
Unterhautfascientechnik
Zentrifugalmassage
Triggerpunktbehandlung
Bei der Elektrotherapie setzen wir elektrischen Strom zu therapeutischen Zwecken ein. Besonders bei der Schmerzlinderung und zur Anregung der Muskelaktivität eignet sich die Elektrotherapie.
Elektrotherapie
Iontophorese
Ultraschallbehandlung
Zur Unterstützung der aktiven Maßnahmen kommen unsere passiven Maßnahmen wie die Wärmetherapie zum Einsatz. Im Gegensatz zu den aktiven Maßnahmen sind Sie bei den passiven Maßnahmen nicht selbst tätig. Auch für diese Leistungen wird Ihnen ein Rezept vom Arzt ausgestellt.
Fangopackung
heiße Rolle
Ultraschall als Wärmebehandlung
Rotlicht
Eisanwendung
Traktionsbehandlung auch mit größeren Apparaten
Schlingentisch
Schwangerschaftsgymnastik
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Physiotherapie) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.